Gemeinsam für Alle
Weiterbildungen Pflege
Die folgenden Weiterbildungen werden im Klinikum Altmühlfranken nach Bedarf angeboten. Dies bedeutet, dass vor Beginn des jeweiligen Kurses die interne Notwendigkeit und die Voraussetzungen geklärt werden.
Grundvoraussetzung einer Weiterbildung ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich der Pflege.
Weiterbildungen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Staatlich geprüfte Fachkraft für Gerontopsychiatrie | 2 Jahre | Die Weiterbildung beschäftigt sich mit altersspezifischen psychischen Erkrankungen und Behandlungsmethoden. Ebenso lernt man wie man die psychischen Fähigkeiten älterer Menschen durch entsprechende wissenschaftlich fundierte Methoden fördern und erhalten kann. |
Pain Nurse | bis zu 6 Monate | In der Weiterbildung zur „Pain Nurse“ wird das medizinisch-pharmakologische Grundlagenwissen erweitert und spezialisiertes Fachwissen aus dem Bereich der Schmerzerfassung, der Schmerzdokumentation, verschiedene therapeutische Verfahren und deren praktische Umsetzung vermittelt. |
Palliative Care | 160 Std. | Die Weiterbildung beinhaltet erweiterte Grundlagen, um sterbende Patienten nach neusten Erkenntnissen im Rahmen der Schmerztherapie zu versorgen, ihnen so viel Lebensqualität wie möglich zu erhalten bindet auch die kulturellen Aspekte mit ein. |
Intensiv- und Anästhesiefachkraft | 2 Jahre | Die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt. Fachkenntnisse aus den Bereichen der Intensivmedizin und Anästhesie sind Grundlage des Kurses. |
Praxisanleiter/in | 6 Monate | Voraussetzung für diese Weiterbildung sind mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, ebenso wie hohe soziale Kompetenzen. Es ist wichtig, sich in dieser Rolle auf die unterschiedlichsten Persönlichkeiten mit ihren individuellen Talenten und Entwicklungen einstellen zu können und diese entsprechend zu fördern. Sie begleiten den Transfer der Theorie in die Praxis und setzen diesen standardisiert um. |
OTA (Operationstechnische/r
Assistent/in) | 3 Jahre | Die Ausbildung beinhaltet Theorie und Praxis. Neben der Assistenz und Hygiene, beinhaltet die Ausbildung auch die Betreuung der Patient/innen vor, während und nach der OP. Der praktische Teil der Ausbildung wird im KA absolviert, die theoretischen Inhalte durch eine unsere Kooperations-Partnerschulen. |
MTR (Medizinische Technolog/innen
für die Radiologie) | 3 Jahre | Die Ausbildung mit praktischen und theoretischen Einheiten. Die Arbeit mit hochmodernen Geräten in ihrer Anwendung am Patienten ist dabei der Kern der Ausbildung. Die praktischen Einsätze während der Ausbildung werden im KA absolviert, die Theoriestunden finden in unserer Partnerschule statt. |
IMC (Intermediate-Care) – Pflege | 1 Jahr | Die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt und setzt sich mit den komplexen Herausforderungen der Pflege und Betreuung der Patienten auf einer IMC auseinander. |
Notfallpflege | 2 Jahre | Die Fachweiterbildung beinhaltet neben der Notaufnahme auch mehrere Einsätze in komplexen Bereichen wie Intensivstation und Anästhesie. Um die akutmedizinische Versorgung in diesem Bereich zu sichern, werden nicht nur die hohen fachlichen Kompetenzen erweitert, sondern auch die soziale und persönliche Kompetenz gestärkt. |
Wundmanager | < 6 Monate | Diese Weiterbildung beinhaltet die sachgerechte, rechtssichere und wirtschaftliche Versorgung chronischer Wunden, ebenso wie die Vorbeugung solcher und die positive Beeinflussung des Wundverlaufes. |
Pflege in der Endoskopie | zwischen 6-24 Monate | Die Fachweiterbildung findet berufsbegleitend statt und beinhaltet die komplexen Tätigkeiten der Pflege in der Endoskopie, der Assistenz, technischer Ausstattung und das Notfallmanagement im Rahmen der Sedierung. |